Sensor verhindert Haltungsschäden: Rückenbeschwerden vorbeugen und bekämpfen
Combat and prevent back pain
Bei jedem achten Kind haben Kinderärzte laut einer Presseveröffentlichung des BKK-Bundesverbandes bereits Haltungsschäden diagnostiziert. Kein
Wunder, denn wenn ein Jugendlicher in das Erwerbsleben eintritt, hat er mindestens schon 15 Jahre am Computer gesessen. Und auch hier hat er die
C-förmige Haltung oder eine Variante davon eingenommen. Für die menschliche Wirbelsäule ist das ein Problem, Haltungsprobleme sind die Folge.
Ergebnis ist das berüchtigte RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury). Das bedeutet Schmerzen und Taubheitsgefühl in den Händen, Unterarmen, im
Nacken usw. ... wir wollen die Liste hier nicht weiter fortführen. Ursache sind kleine Verletzungen im Muskelgewebe, die durch ständiges Tastentippen oder
Mausklicks hervorgerufen werden. Bei monotonen Bewegungsabläufen kann der Körper solche Schäden nicht mehr reparieren. Das RSI-Syndrom
kann dadurch noch verstärkt werden. Wenn Sie eine Markentastatur oder -maus besitzen, drehen Sie das Teil mal rum. Unter der Tastatur (z.B. von Microsoft)
finden Sie ausführliche Warnhinweise zu Gesundheitsschäden. Nun schieben Sie aber nicht alle Probleme Ihrer Kids auf den Computer.
Allgemein hat die Bewegungsarmut zugenommen. Nicht vergessen sollten wir den täglichen Fernsehkonsum, der (auch bei Sportsendungen) nicht gerade zu gesteigerter Bewegungsaktivität führt.
Das Berufsleben hat sich auch geändert. Vor einigen Jahren waren im Beruf mehr körperliche Aktivitäten erforderlich. Heute jedoch sind Bürotätigkeit am Schreibtisch und am Computer fast zum Standard geworden. es wird schlimmer. Die Anzahl der Arbeitsplätze (so man einen hat) mit sitzender Tätigkeit ist gegenüber der mit echter körperlicher Betätigung gestiegen (das Lochen und Abheften von Akten mal ausgenommen). Und damit steigt auch die Zahl der Menschen mit Haltungsschwäche und Rückenschmerzen.
Das war der Ausgangspunkt für eine Studie zu gesundheitlichen Probleme bei unzureichender Bewegung. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde das typische
Bewegungsverhalten im heutigen Berufsleben analysiert. Im Ergebnis der Untersuchungen entstand ein Gerät womit man Rückenbeschwerden vorbeugen und bekämpfen
kann. Es basiert auf dem Einsatz mehrachsiger Bewegungssensoren. Die an der Bekleidung befestigten Sensoren erfassen sowohl die Körperhaltung als auch
Bewegungsabläufe. Diese Daten werden durch einen Mikrocontroller ausgewertet. Bei gesundheitsschädlicher Körperhaltung oder unzureichender
Bewegung wird nach einer entsprechenden Zeit ein Warnsignal über einen Vibrationssignalgeber abgegeben. Damit wird der Anwender an die ungesunde
Situtation erinnert und zu entsprechenden Aktionen aufgefordert.
Ein vereinfachtes System mit zwei Sensoren wurde 2003 in Heft 5 der Zeitschrift FUNKAMATEUR zum Nachbau veröffentlicht.
Wenn Sie weitere Informationen zum Sensor gegen Rückenbeschwerden benötigen können Sie gern per Email oder Telefon Kontakt zu uns aufnehmen